Die Gravur Ihrer persönlichen Rotweingläser
Personalisierte Geschenke sind der aktuelle Trend!
Durch eine einzigartige Gravur wird Ihr Weinglas zu einem ganz besonderen Unikat. Auch wenn Sie das Glas verschenken wollen, ist eine individuelle Gravur eine schöne und persönliche Idee: Gravieren Sie zum Beispiel den Namen, einen besonderen Spruch, das Geburtsdatum – oder entscheiden Sie sich für ein Logo Ihrer Wahl.
Ihr Branding können Sie in unserem Weinglas Designer selbst gestalten.
Für die Gravur unserer Weingläser verwenden wir modernste Technologie und Verfahren, die gesundheitlich völlig unbedenklich sind. Unsere Lasergravur ist spülmaschinenbeständig und abriebsicher. Sie kommt ohne Einsatz chemischer Mittel aus.
Außerdem bieten wir nur solche Gläser an, deren Materialgüte eine saubere und beständige Gravur zulässt.
Auf meinbierglas.de bieten wir eine große Auswahl unterschiedlicher Gravurmotive, die sich auch für das Weinglas „Sensa“ besonders gut eignen.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Gravur? Dann empfehlen wir einen Besuch unserer Gravur-FAQs.
Wie kann ich mein Weinglas gravieren lassen? Schritt für Schritt
- Nachdem Sie sich für ein Produkt entschieden haben, in diesem Fall das Rotweinglas „Sensa“, gelangen Sie durch einen Klick auf „Jetzt gestalten“ in unseren Konfigurator.
- Dort haben Sie die Möglichkeit, einen Text zu setzen, ein Motiv auszuwählen, oder ein eigenes Motiv hochzuladen.
- Möchten Sie eine größere Gravurfläche verwenden, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Button. Für nur 2,50 Euro Aufpreis haben Sie nun noch mehr Spielraum bei der Gestaltung Ihres Weinglases.
- Sie können auch jederzeit ein anderes Glas auswählen. Auch das ist über den speziell dafür vorgesehenen Button möglich.
- Wenn Sie mit der Gestaltung Ihres Weinglases fertig sind, können Sie die gewünschte Anzahl der Gläser Ihrem Warenkorb hinzufügen. Einfacher geht es kaum.
SCHOTT ZWIESEL
Neue Markenära mit großer Tradition
Zwiesel Glas - die Kunst, den richtigen Ton zu treffen.
Wir haben uns den anspruchsvollsten Gästen und besten Gastgebern der Welt verschrieben.
150 Jahre Glashandwerk, Tradition und Leidenschaft haben eine neue, selbstbewusste Gestalt erhalten: Zwiesel Glas.
So klingt Gastfreundschaft
Zwiesel geht es seit jeher nicht ausschließlich um Glas, sondern um das, was Glas ermöglicht:
Mit höchster Herstellungs- und Handwerkskunst einzigartige Produkte zu erzeugen,
die außergewöhnliche Erlebnisse des Genusses und der Gemeinschaft schaffen. Produkte,
die jedem gedeckten Tisch eine besondere Note verleihen und weltweit buchstäblich zum guten Ton gehören.
Wer mit einem Zwiesel Glas anstößt, hört, wie unverwechselbar wahre Gastfreundschaft klingt.
Eine besondere Note wird zum Markenversprechen.
Zwiesel Glas zeichnet sich durch seine einmalige Qualität aus.
Dieser hohe Qualitätsstandard beginnt schon beim Klang:
Der Ton, in dem Zwiesel Gläser beim Anstoßen erklingen, ist einzigartig und somit zum eindeutigen Erkennungsmerkmal der Marke geworden.
Diesen besonderen Ton beim Anstoßen schätzen nicht nur Glas-Liebhaber, sondern auch Gastgeber sowie Gäste auf der ganzen Welt.
All dies repräsentiert die Note als neues Markenzeichen von Zwiesel Glas.
Ihre Bedeutung geht aber weit darüber hinaus: Die Gestalt der Note symbolisiert den Genuss und die Harmonie des geselligen Miteinanders.
Die Note zelebriert die Gastfreundschaft und die Wertschätzung, die Gäste und Gastgeber sich gegenseitig ausdrücken.
Das Z im Logo steht für Zwiesel. Dessen Geradlinigkeit versinnbildlicht unsere Herstellungskompetenz,
die traditionell große Bedeutung im Unternehmen sowie die Präzision unserer Glasmacher.
Glas mit unverkennbarer Handschrift.
Vor 600 Jahren fand das Handwerk für einen der ältesten Werkstoffe der Menschheitsgeschichte den Weg ins bayerische Zwiesel
- dort, wo 1872 auch unsere Geschichte begann.
Tradition & Moderne
Was Firmengründer Anton Müller einst als kleine Tafelglashütte gründete,
ist heute zu einem international führenden Glasspezialisten herangewachsen.
Doch wir sehen uns nicht als reines Industrieunternehmen, sondern vielmehr als Kunsthandwerk der gehobenen Glaskultur.
Modernste Technik ist Teil des Unternehmens, das größte Kapital sind jedoch unsere Mitarbeiter,
deren langjährige Erfahrung oft generationsübergreifend weitergetragen wird.
Damals wie heute gibt jeder Handgriff unseren Produkten seine individuelle Note.
In jedem einzelnen Kristallglas aus Zwiesel verschmelzen Tradition und Innovation zu höchster Glaskunst.
Mit diesem hohen Anspruch an uns selbst blicken wir erwartungsvoll und traditionsbewusst auf die nächsten 150 Jahre.
Maschinengeblasene Gläser
Perfektion - in Serie.
Umweltfreundliche Produktion
Reines Glas
Unsere maschinell gefertigten Serien bestechen nicht nur durch ihre hohe Brillanz und die besondere Bruch- und Spülmaschinenfestigkeit,
sondern zeichnen sich auch durch ihre Nachhaltigkeit aus. Unsere innovative TRITAN®-Technologie sorgt dafür,
dass die Gläser besonders langlebig und somit umweltfreundlich sind.
Zusätzlich werden ausschließlich regionale und geprüfte Materialien zur Produktion verwendet.
Denn diese sorgt für 30 % weniger Energieverbrauch und deutlich weniger Kohlendioxid- sowie Stickstoff-Emissionen bei der Fertigung.
Unsere maschinelle Produktion bietet also Qualität und nachhaltiges Design auf höchstem Niveau.
Hier verschmelzen Tradition und Innovation zu feinsten Premiumprodukten:
Zwiesel Glas. Geschaffen, um Gäste sowie Gastgeber gleichermaßen zu.
Unser einzigartiges Tritan®-Kristallglas
Wussten Sie schon, dass unser Tritan®-Kristallglas einen so unverwechselbaren Klang hat, dass die Zwiesel Note zum Erkennungsmerkmal unserer Marke ZWIESEL GLAS wurde?
Doch nicht nur das – mit unserem Tritan®-Kristallglas schonen wir die Umwelt gleich in mehrfacher Hinsicht:
• Wir verwenden Materialien aus der Region.
- Dank der Brillanz, Bruch- und Spülmaschinenfestigkeit sind unsere Gläser besonders langlebig.
- Und unsere Umweltleistung ist nach ISO 14001 zertifiziert.
Alle Vorteile von Tritan® Glass Protect auf einen Blick

Das zeichnet unsere Tritan®-Kristallgläser aus
