Weizenbiergläser haben eine langgestreckte Becherform. Sie haben keinen Stiel, sondern einen dicken Boden. Das Glas steigt vom Boden zylindrisch gerade nach oben, öffnet sich zur Mitte und schließt oben die bauchige Form etwas verjüngend ab. Die Form der Gläser ist nicht nur ästhetisch, sie trägt auch dem Biergenuss bei. Durch die gestreckte Glasform muss die Kohlensäure beim Aufsteigen einen weiteren Weg zurücklegen, das Bier bleibt so länger Frisch. Der Bauch im oberen drittel des Glases ist für die Entfaltung der Aromen zuständig.
Die gängigste Größe für Weizenbiergläser ist das Volumen von 0,5l. Steigender Beliebtheit ist das Babyweizen mit 0,3l, das Bier ist hierin immer frisch.
Das Weizenbierglas eignet sich für:
- Naturtrübes Weizenbier (Hefeweizen) in der Flasche gegärtes obergäriges Bier mit natürlichen Trübstoffen
- Kristallweizen Obergäriges Bier im Grunde ein gefiltertes Hefeweizen
- Dunkles Hefeweizen ist ein Hefeweizen mit höherem Malzgehalt
Ein Auszug aus unserem Lager:
- Bavaria Weizenbierglas
- Bayern Weizenbierglas
- Spiegelau Babyweizenglas
- Spiegelau Weizenbierglas